Finanzierung

Entscheidungskritierien für eine Finanzierung

Die richtige Finanzierung - Entscheidungskriterien

Es gibt zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten. Sehr oft werden diese aber von vornherein eingeschränkt und andere Varianten werden dabei außen vor gelassen. Es ist aber sinnvoll, die Vor- und Nachteile, die entstehen gegeneinander abzuwägen, bevor man sich ins Abenteuer stürzt. In vielen Fällen ist auch eine Mischform sinnvoll. Wem beispielsweise die Einflussnahme durch die Aufnahme neuer Gesellschafter zu groß ist, der kann dem mit einer passenden Rechtsform begegnen oder nur einen Teil auf diesem Weg finanzieren, so dass die Einflußnahme eingeschränkt wird. Im Vorfeld ist hierfür auch immer ein Gespräch mit einem Anwalt sinnvoll. Sich nur auf das Bauchgefühl zu verlassen, ist riskant - die Wahl der richtigen Mischung bei der Finanzierung sollte auf Basis von Informationen geschehen. Das Bauchgefühl gibt zwar vor, was in Frage kommt - wie die genaue Lösung dann aussieht - das ist auch eine Frage der Kreativität und vor allem grundlegender Informationen.

Höhe des benötigten Kapitals

Wie viel Geld benötigt wird, das spielt eine erhebliche Rolle bei der Auswahl der richtigen Finanzierung. Die Höhe des benötigten Kapitals grenzt die Möglichkeiten der Finanzierung ein. Für kleinere Beträge bis zu 10.000 Euro stehen beispielsweise Kontokorrentkredite, Lieferantenkredite, Bankkredite oder Förderkredite zur Verfügung. Allerdings sind Beträge bis etwa 10.000 Euro selten als Darlehen oder Kredit einer Hausbank oder Geschäftsbank zu bekommen. In der Mehrzahl der Fälle werden solche Anfragen von Geschäftsbanken abgelehnt.

Informieren Sie sich deshalb auch bei Ihrer nächstgelegenen Förderbank, ob es dort ein entsprechendes Kreditprogramm gibt.

Wenn es im umgekehrten Fall beispielsweise um eine Gründungsfinanzierung über 50.000 EUR geht, wird es meist auch schwierig. Hier sind oft Bürgschaftsbanken hilfreich - oder Alternativen wie etwa die Aufnahme von Gesellschaftern, die Finanzierung mit Venture Capital und andere Finanzierungsinstrumente.


Einfluss des Kapitalgebers

Der Einfluss des Kapitalgebers auf das Unternehmen hängt vor allem davon ab, ob die Finanzierung in Form einer Beteiligungs-, Fremd- oder Innenfinanzierung zur Verfügung gestellt wird. Während Egenkapitalgeber auch Mitbestimmungsrechte haben, ist bei Fremdkapitalgebern allenfalls von Informationspflichten durch den Kapitalnehmer auszugehen. Insofern sollte gut überlegt werden, welche Finanzierungsform angestrebt wird.

Kapitalkosten

Entscheidungskriterium für eine Finanzierungsalternative kann auch sein, wie hoch die entstehenden Kosten des Kapitals sind. Die Kosten für Kapital können sehr unterschiedlich sein. Dabei ist der Lieferantenkredit zu den teuersten Finanzierungsalternativen zu zählen, während die Innenfinanzierung die günstigste ist. Für Leasing und die Beteiligungsfinanzierung entstehen meist höhere Kosten als für eine Fremdfinanzierung bzw. einen Bankkredit. Sie sollten hierbei jedoch stets im Blick behalten, dass eine gesundes Verhältnis aus Eigen- und Fremdkapital (Eigenkapitalquote) zu günstigeren Konditionen für Darlehen - also für die Fremdfinanzierung - führt.

Laufzeit der Finanzierung

Wichtig für die Entscheidung über eine geeignete Finanzierung ist auch die Laufzeit des Kapitals (Fristigkeit). Benötigen Sie die Finanzierung kurz-, mittel- oder langfristig? Für eine Existenzgründung mit hohen langfristigen Investitionen (z.B. Ladenausstattung, technische Ausstattung, Umbauarbeiten, etc.) wird meist eher eine langfristige Finanzierung, z.B. durch Kredite oder Darlehen für Selbstständigeoder die Beteiligungsfinanzierung, benötigt. Für andere Zwecke wie z.B. die Finanzierung von Wareneinkäufen kommen eher kurzfristige Finanzierungsinstrumtente wie der Kontokorrentkredit in Frage.

amaveo
Das Buch zum Thema

Darlehen und Kredit: Wie und wo sich Gründer und kleine Unternehmen Geld leihen können.
Dateigröße: 4430 KB
Dr. Andreas Lutz und Andrea Claudia Delp
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 192 Seiten
Verlag: Linde Verlag; Auflage: 1 (23. Juli 2013)

Jetzt bei amazon herunterladen.


Flexibiblität des Kapitals und vorhandene Sicherheiten

Bei der Auswahl der geeigneten Finanzierung spielt auch die Flexibilität des Kapitals eine Rolle. Nehmen Sie beispielsweise ein langfristiges Darlehen auf, so sollten Sie auch darauf achten, dass eine Umfinanzierung zu späterem Zeitpunkt möglich ist. Innerhalb einiger Jahre kann es zu Entwicklungen kommen, die Ihnen eine kostengünstigere Variante n der Finanzierung bieten - für diesen Fall sollten Sie nach Möglichkeit gerüstet sein. Auch das Vorhandensein von Sicherheiten ist ein Einflussfaktor für die Auswahl einer geeigneten Finanzierungsform. Haben Sie keinerlei Sicherheiten, so kommt die Finanzierung via Darlehen kaum in Frage. Sie können allerdings mit Hilfe von Bürgschaftsbanken Sicherheiten schaffen. Gelingt dies nicht, so müssen Sie sich nach anderen Finanzierungsvarianten umsehen.

Alle Themen rund um die Finanzierung im Überblick:
>> Grundlagen Finanzierung
>> Begriffe der Finanzierung
>> Finanzierungsarten
>> Auswahl der Finanzierung
>> Gründerdarlehen
>> Umgang mit Banken
>> Bürgschaftsbanken
>> Rating bei Banken
>> Investoren / Private Equity
>> Mezzanine Finanzierung
>> Sponsoring
>> Kontokorrentkredit
>> Lieferantenkredit
>> Leasing und Factoring