Andrea Claudia Delp

Finanzierung - Unternehmensfinanzierung für junge Unternehmen und alte Hasen

Finanzierung von Unternehmen und Existenzgründungen - Ein umfangreiches Themengebiet

Die Finanzierung ist ein breites und umfangreiches Themengebiet. Zahlreiche Finanzierungsinstrumente und viele individuelle Regelungen erschweren den Überblick. Sie finden hier Erklärungen zu den wichtigsten Finanzierungen mit Informationen allgemeiner Natur. Jedes beschriebene Finanzierungsinstrument kann in Details anders ausgestaltet sein. Planen Sie beispielsweise eine Finanzierung via Fremdkapital, so müssen Sie davon ausgehen, dass jede Bank andere Konditionen und Rahmenbedingungen bietet. Wer kein Eigenkapital mitbringt, kann oft nur wenig wählerisch sein. Für diesen Fall stehen zwar auch Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung - wie beispielsweise die Finanzierung mit Venture Capital - dennoch ist aber in der Regel zu Beginn meist ein wenig Eigenkapital notwendig.

Gefragte Finanzierungen

Die gefragtesten Finanzierungen sind Kredite bzw. Darlehen für Selbstständige der Förderbanken wie beispielsweise ein Darlehen der KFW. Die Darlehen der KFW stellen dabei aber nur eine Möglichkeit der Fremdfinanzierung ohne die Stellung von Sicherheiten dar. Neben weiteren Förderbanken - oft mit günstigeren Konditionen - ist auch der Weg über eine Bürgschaftsbank eine Möglichkeit zu einem Darlehen ohne Eigenkapital. Wer genügend Eigenkapital hat, muss sich - sofern ein tragbares und nachhaltiges Geschäftsmodell vorliegt - deutlich weniger Sorgen um die Bewilligung eines Darlehens machen.

Die muss man kennen

Für Händler ist vor allem der Lieferantenkredit wichtig. Es handelt sich dabei um eine kurzfristige Finanzierungsform - das heisst, der Kredit hat keine lange Laufzeit. Ebenfalls kurzfristig und sehr flexibel ist der Kontokorrentkredit, von dem Jeder, der eine Existenzgründung plant oder der Unternehmer ist, schon einmal etwas gehört haben sollte.


Die wichtigsten Facts zum Thema Finanzierung:

Ganz gleichgültig, für welche Finanzierungsform Sie sich entscheiden: Eine Gegenleistung wird für jede Bereitstellung von Kapital erwartet. Das bedeutet zusammenfassend, dass nur Konzepte mit Erfolgsaussichten auf eine Finanzierung hoffen können. Wer selbst genügend Kapital zur Verfügung hat, sollte ebenfalls gut prüfen, wie es um die Erfolgsaussichten bestellt ist. Das böse Erwachen, wenn die Sache nicht funktioniert, kann in vielen Fällen vermieden werden, wenn das Geschäftskonzept rechtzeitig - also vor der Gründung oder Umsetzung der Pläne - gründlich geprüft wird.

Ganz gleichgültig, ob es sich um eine Gründungsfinanzierung oder ein bereits bestehendes Unternehmen handelt: Ein Businessplan ist für fast alle Finanzierungsformen die wichtigste Grundlage. Dabei entsteht dieses Dokument selbstverständlich nicht nur für eine Bank oder einen potentiellen Investor. Viel wichtiger ist es für einem selbst - nur reichen dann eben Stichworte und eine grobe Kalkulation.

Um eine Bank oder einen Investor für sich zu gewinnen, sollte man vor allem Zeit einplanen. Oft ist es auch notwendig, an mehrere Türen zu klopfen, bevor es eine Finanzierungszusage gibt. Insgesamt kann sich das leicht über mehrere Monate hin ziehen. Auch die Vorbereitungen - insbesondere im Rahmen einer Neugründung oder eines Unternehmenskaufs beansprucht häufig einen nennenswerten Zeitraum. Eine schnelle Finanzierung und Vorbereitung ist zwar auch möglich; stellt aber eher einen Ausnahmefall dar.

amaveo
Das Buch zum Thema

Darlehen und Kredit: Wie und wo sich Gründer und kleine Unternehmen Geld leihen können.
Dateigröße: 4430 KB
Dr. Andreas Lutz und Andrea Claudia Delp
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 192 Seiten
Verlag: Linde Verlag; Auflage: 1 (23. Juli 2013)

Jetzt bei amazon herunterladen.


Privatkredit oder Unternehmensfinanzierung? Vorsicht beim Kreditantrag.

Nicht zu verwechseln ist die Finanzierung eines Unternehmens mit dem Privatkredit. Beide Fälle werden von Banken sehr unterschiedlich bewertet und auch die Verfahren zur Bewilligung sind anders. Es ist beispielsweise keine gute Idee, einen Kredit als Privatperson aufzunehmen und dann für ein Unternehmen - beispielsweise im Zuge einer Existenzgründung - zu verwenden. Die Bank kann in diesem Fall gegebenenfalls von Sonderkündigungsrechten Gebrauch machen. Selbstständige oder Gründer müssen sich gerade beim Kredit von einer Bank auf ein recht umfangreiches Prozedere einstellen. Ohne Vorlage eines Businessplanes geht in der Regel gar nichts. Wer schon ein Unternehmen hat, muss Daten aus den vergangenen drei Jahren parat haben, das gilt auch im Fall eines Unternehmenskaufs. Alternativen zum Bankkredit finden sich aber beispielsweise im Venture Capital, in einem Privatkredit, in Finanzierungsplattformen und anderen Varianten der Finanzierung.



Alle Themen rund um die Finanzierung im Überblick:
>> Grundlagen Finanzierung
>> Begriffe der Finanzierung
>> Finanzierungsarten
>> Auswahl der Finanzierung
>> Gründerdarlehen
>> Umgang mit Banken
>> Bürgschaftsbanken
>> Rating bei Banken
>> Investoren / Private Equity
>> Mezzanine Finanzierung
>> Sponsoring
>> Kontokorrentkredit
>> Lieferantenkredit
>> Leasing und Factoring